Rechnen mit Größen

Tagesseminar (09.00 bis 17.00 Uhr) - Freitag, 14. November 2025

  • Die Suche nach gemeinsam anerkannten Vereinbarungen … ein permanentes Bestreben der Menschheit. Die Geschichte des Urmeters ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
  • Bis heute leiten wir dezimale Größen des Alltags (Längen, Volumen und Rauminhalte sowie Masse und Dichte) von der Vermessung des Erdumfangs ab. In der Montessori-Arbeit geben wir den Kindern Handlungserfahrungen und historische Bezüge, um diese Meilensteine verstehen und wertschätzen zu können.
  • Wir zeigen, dass ein Liter einen Kubikdezimeter füllt, was die Vorsilben (dezi-, milli-, centi-, mega-, micro-) bedeuten und wie das Dezimal-Streifenbrett als Hilfsmittel für vielfältige Umrechnungen genutzt werden kann.
  • Wir untersuchen auch die Größen zur Messung von Geld, Zeit und Temperatur.

Kosten: 150 €

Anmeldung: per Mail (mail@lelamonte.de)

lelamonte Armin Blätzinger · Holdereggenstraße 10 · 88131 Lindau

E-Mail: mail@lelamonte.de